Zum Inhalt springen

Ann-Christine Meckes Texte

Seriöses und Kolumnen (und seriöse Kolumnen)

  • Kolumne
  • Seriöses

14 Arten eine Platte zu hören

Veröffentlicht am August 29, 2017September 15, 2019 von annchristinemecke

So viel wissen wir: Auf dem Plattenteller lag Hanns Eislers »Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben«. Später notierte Bertolt Brecht im April 1942 in sein Arbeitsjournal: »Höre bei Adorno Eislers

Weiterlesen
Kolumne, Tonträger
Kommentar hinterlassen

Auch hochinvasiv

Veröffentlicht am Juni 3, 2017September 15, 2019 von annchristinemecke

Unter festlichen, aber ungewöhnlich leisen Klängen wurde am vergangenen Freitag das Zentrum für Musikmedizin eröffnet. Lange hat Prof. Dr. Finkenbein, Spezialistin für Krankheiten der Satztechnik und Instrumentation, für dieses Zentrum

Weiterlesen
Kolumne, Medizinisches
Kommentar hinterlassen

Werde ich Tenor, wenn ich groß bin?

Veröffentlicht am Juni 1, 2017April 19, 2022 von Ann-Christine Mecke

Die Frage, ob ein begabter Junge nach dem Stimmwechsel ein Tenor oder ein Bass wird, hat Chorleiter, Gesangslehrer und Sänger wohl schon immer beschäftigt. Der Volksmund hält sogar eine Faustregel

Weiterlesen
Stimmen
Kommentar hinterlassen

Benjamin Britten, Thomas Mann, das Meer und die Philosophie

Veröffentlicht am Mai 7, 2017Oktober 22, 2019 von Ann-Christine Mecke

… don’t worry, and remember, there are lovely things in the world still – children, boys, sunshine, the sea, Mozart, you and me.Peter Pears 1948 / 49 an Benjamin Britten

Weiterlesen
Oper, Seriöses
Kommentar hinterlassen

Eingezwängt

Veröffentlicht am Februar 28, 2017September 15, 2019 von annchristinemecke

»Darf ich mal? Bitte?« Orchesterwart Holzer bemühte sich nicht mehr ernsthaft um Freundlichkeit. Seit 22 Saisons musste er sämtliche Pauken, Tamtams und Kontrabässe durch diesen Gang schaffen, nicht zu vergessen

Weiterlesen
Kolumne, Roman-Anfänge
Kommentar hinterlassen

Reformationshaus

Veröffentlicht am Dezember 18, 2016September 15, 2019 von annchristinemecke

2017 ist Reformationsjubiläum, und natürlich möchten auch die Konzert- und Opernhäuser das feiern. Viele Orchester spielen deshalb Mendelssohns »Reformations-Sinfonie«. Das Opernhaus in Haltersburg ist besonders ehrgeizig: Es nennt sich 2017

Weiterlesen
Kolumne, Marketing & Sponsoring
Kommentar hinterlassen

Adieu, offene Luft!

Veröffentlicht am September 9, 2016September 15, 2019 von annchristinemecke

Die Open-Air-Saison geht zu Ende, eine trostlose Zeit kommt auf uns zu. Wie werden wir sie vermissen, die knackenden Tribünengerüste, die klebrigen Plasteschalensitze, die kratzigen Picknickdecken und die Rotweinflecken. Die

Weiterlesen
Kolumne, Open-Air
Kommentar hinterlassen

Sommernachtskritik

Veröffentlicht am Mai 30, 2016September 15, 2019 von annchristinemecke

Einer der seltenen Auftritte der international gefeierten Sommervirtuosin Julia Arto verspricht leidenschaftliche Virtuosität. Für intellektuelle Durchdringung der Werke und beziehungsreiche Programmgestaltung ist Arto bisher weniger bekannt. Bei ihrem Leipziger Sommerabend

Weiterlesen
Kolumne, Musikkritik, Open-Air
Kommentar hinterlassen

Auch du erinnerst mich an jemanden

Veröffentlicht am April 24, 2016Juli 6, 2021 von Ann-Christine Mecke

Zu Philippe Boesmans „Reigen“ in der Inszenierung von Nicola Hümpel Das Ende Am Ende erwachen wir gemeinsam mit dem Grafen: verwirrt, verkatert, verloren. Wie Kopfschmerzen melden sich die Piccoloflöten mit

Weiterlesen
Oper, Seriöses
Kommentar hinterlassen

Lügenlibrettistik

Veröffentlicht am März 4, 2016Juli 17, 2022 von annchristinemecke

Die Anfänge der »Patriotischen Musikfreunde gegen die Islamisierung des Abendlandes« (Pamugida) waren unscheinbar: Bei Facebook riefen lediglich einzelne »besorgte Hörer« zum Boykott von Mozarts »Türkischem Marsch« auf. Doch mit wachsendem

Weiterlesen
Kolumne, Kontrafaktisches, Musiktheater

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 8 Nächste Beiträge»

Kategorien

Darum geht’s

Bach Beethoven Bestuhlung Bibliothek Bruckner Education Haydn Humperdinck Hänsel und Gretel Instrumente Interview Kammerkonzert Kirill Serebrennikov Komponisten Konzert Konzertpädagogik Korngold Krimi Kuratieren Leipzig Lockdown Mahler Medizin Mendelssohn Mozart Mückenflug Openair Oper Puccini Radiobeitrag Regie Schlachtenmusik Schostakowitsch Schubert Schwanensee Sommer Soundtrack Stockhausen Strawinski Telefonat Ungewöhnliche Spielstätten Wagner Wiederhörn Wurst Zeitungsartikel

Impressum

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStVV: Ann-Christine Mecke

Ann-Christine Mecke
Warthestr. 58
12051 Berlin

E-Mail: _x_@acmecke.de (Bitte für „_x_“ meinen Nachnamen einsetzen.)

Telefonnummer auf E-Mail-Anfrage.

WordPress Theme: Donovan von ThemeZee.